Sprechstundenfrage

Blutdruck messen bei großem Armumfang

Bei größerem Armumfang muss eventuell eine größere Blutdruck-Manschette verwendet werden, um Schmerzen beim Messen und falsche Werte zu vermeiden.

Die Sprechstundenfrage im Wortlaut:

Leider habe ich sehr dicke Oberarme, der Umfang beträgt 44 Zentimeter. Wenn der Arzt den Blutdruck an meinem Oberarm misst, ist es immer schmerzhaft, weil die Manschette des Blutdruckmessgerätes sehr stramm um den Oberarm schließt. Zuhause habe ich ein Messgerät für das Handgelenk. Es zeigt gesundheitlich akzeptable Blutdruckwerte – auch dann, wenn ich eine Fehlerquote von zehn Prozent einbeziehe. Die Messung beim Arzt mit Oberarmmanschette hingegen fällt regelmäßig erheblich höher aus. Ich frage mich: Gibt es Manschetten, die auch zu dicken Oberarmen passen? Wie lassen sich korrekte Werte trotz dicker Oberarme messen? Christiane H., Gelsenkirchen

Experten-Antwort:

Wenn bei umfangreichen Oberarmen mit einer normalen Blutdruckmanschette gemessen wird, fallen insbesondere die systolischen (oberen) Blutdruckwerte bis zu zehn Prozent höher aus als bei Nutzung einer angepassten – das heißt breiteren und längeren – Manschette.

Eine große Studie hat sich unlängst genau mit diesem Thema beschäftigt. Daraus ergibt sich die folgende Empfehlung: Ab einem Oberarmumfang von 33 Zentimetern sollte für das Blutdruckmessen eine Manschette benutzt werden, die mindestens 15 bis 18 Zentimeter breit ist und zudem einen längeren aufblasbaren Anteil hat (circa 33 Zentimeter). Zum Vergleich: Normale Blutdruckmessmanschetten sind 12 bis 13 Zentimeter breit und haben einen kürzeren aufblasbaren Anteil. Es müsste nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt also möglich sein, den Blutdruck bei Ihnen mit einer längeren und breiteren Manschette korrekt zu messen.

Sinnvoll wäre es auch, wenn Sie Ihr eigenes Messgerät für das Handgelenk beim nächsten Termin mit in die Praxis bringen, um die Werte der Oberarmmessung in der Praxis (mit breiter und langer Manschette) mit Ihren Messwerten (am Handgelenk) zu vergleichen, damit Sie beruhigt auch zu Hause kontrollieren können.

Experte

Ihre Mitgliedschaft

Gruppe von Menschen
  • Sie unterstützen aktiv die patientennahe Herzforschung
  • Medizinische Fragen online stellen
  • Sie erhalten unsere Zeitschrift im Abo nach Hause
  • Sie werden zu informativen Veranstaltungen eingeladen
  • Sie können unsere Ratgeber direkt online lesen

Werden Sie Mitglied bei der Herzstiftung!

Mit nur 36 Euro im Jahr können Sie Mitglied der Deutschen Herzstiftung e.V. werden und die Arbeit der Herzstiftung unterstützen.

Mehr erfahren

  1. Wie Sie Ihr Blutdruckmessgerät richtig anwenden und bei der Blutdruckmessung verlässliche Werte bekommen.
  2. Der Blutdruck wird vom Lebensstil beeinflusst. Diese häufigen Gründe für einen schwankenden Blutdruck sollten Sie kennen.
  3. Alles, was Sie zum Thema Bluthochdruck wissen müssen, leicht verständlich zusammengefasst.
Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.