Rezept

Fischfilet mit Fenchel-Oliven-Kruste auf Tomatenkompott

Sie wollen gesund leben und möchten genießen? Gerald Wüchner und die Herzstiftung empfehlen dieses Rezept der mediterranen Küche.

Foto von einem Fischfilet mit Fenchel-Oliven-Kruste auf Tomatenkompott
Gerald Wüchner
Abbildung 2 von 3 Sternen

Schwierigkeitsgrad: 2 Sterne

Illustration von einem Küchentimer

Zubereitungszeit: 50 Min. 

Abbildung von einem Fisch

Kategorie: Fisch

Zutaten für Tomatenkompott (für 4 Personen)

  • 500 g Tomaten
  • 50 g Schalotten, in feine Würfel geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe 
  • 4 EL Balsamessig
  • 1 EL natives Olivenöl extra
  • Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zutaten für Fisch mit Fenchel-Oliven-Kruste (für 4 Personen)

  • 750 g Fischfilet (z. B. Seelachs, Kabeljau, Seehecht)
  • 1 Brötchen
  • ½ Fenchelknolle
  • 15 grüne Oliven ohne Kern
  • 2 EL natives Olivenöl extra
  • 1 EL geschnittener Estragon
  • 100 ml Weißwein
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1

Schritt:

Für das Tomatenkompott die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und in ca. 2 x 2 cm große Würfel schneiden.
Den Knoblauch schälen und fein würfeln.

2

Schritt:

In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Schalottenwürfel mit dem Knoblauch andünsten.

3

Schritt:

Tomatenwürfel dazugeben und ca. 20 Min. zugedeckt einkochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und dem Essig würzen.

4

Schritt:

Die Fischfilets waschen, trocken tupfen und in Portionsstücke schneiden.
Das Brötchen in kleine Würfel schneiden.

5

Schritt:

Die Fenchelknolle waschen, den Strunk entfernen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. Die Oliven würfeln. 

6

Schritt:

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, den Fenchel anschwitzen, das geschnittene Brötchen, die Oliven und den Estragon zugeben und gut durchrühren.
Sonderzeichen-7@2x

Schritt:

Fischfilets in eine flache, gefettete Auflaufform geben, mit Salz und Pfeffer würzen.
Sonderzeichen-8@x2

Schritt:

Die Fenchel-Oliven-Masse auf die Fischfilets streichen, den Weißwein angießen und im Backofen bei 180 °C ca. 20 Min. backen.
Sonderzeichen-9@2x

Schritt:

Die Fischfilets auf dem Tomatenkompott anrichten.

Herzstiftungs-Tipp

Für die Kruste können Sie auch Lauch- oder rote Zwiebelwürfel verwenden.

Kochbuch

Abbildung einer Zeitschrift
  • 200 herzgesunde Rezepte
  • kreative und leckere Rezepte für den Alltag
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen
  • Hintergrundinformationen zur mediterranen Ernährung

Rezepte zum Nachkochen

Viele weitere Gerichte der mediterranen Küche finden Sie im Kochbuch „Mediterrane Küche – Genuss & Chance für Ihr Herz“ der Herzstiftung.

Experte

Gerald Wüchner
Bild von Gerald Wüchner - Experte der Mediterranen Küche
Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.