Überblick

Alle Fragen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Sprechstunden-Fragen.

In unserem Online-Archiv erhalten Sie einen Überblick, über alle gestellten Sprechstunden-Fragen. Bitte beachten Sie: Die hier wiedergegebenen Antworten entsprechen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dem aktuellen Stand der Medizin. Bitte berücksichtigen Sie, dass manche Beiträge aufgrund der Fortschritte in der medizinischen Forschung nicht dem heutigen Erkenntnisstand entsprechen müssen.

249 Treffer
Sprechstundenfrage
- Lesen Sie hier, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, wenn die Aortenklappe im Kindesalter ersetzt werden muss.
Sprechstundenfrage
- Ärzte klären auf, welche Untersuchungen vor einer OP anstehen und welche Möglichkeiten es gibt, wenn ein Klappenersatz nötig ist.
Sprechstundenfrage
- Experten erklären, welche Behandlung auf Neugeborene zukommt und in welchem Krankenhaus sie am besten aufgehoben sind.
Sprechstundenfrage
- Erfahren Sie hier, was hinter dem seltenen Herzfehler steckt und wie er sich behandeln lässt.
Sprechstundenfrage
- Experten erklären, dass die Regelblutung den OP-Termin nicht beeinflusst und nicht künstlich unterdrückt werden muss.
Sprechstundenfrage
- Elektrozäune können tatsächlich eine Störquelle sein. Lesen Sie hier, welche Verhaltensregeln zu empfehlen sind.
Sprechstundenfrage
- Erfahren Sie hier, was Kopfschmerzen mit der Erkrankung zu tun haben können und welche Behandlungen möglich sind.
Sprechstundenfrage
- Symptome wie diese können auf eine Herzrhythmusstörung hinweisen. Lesen Sie hier, welche Untersuchungen empfehlenswert sind.
Sprechstundenfrage
- Nach der OP einer Fallot'schen Tetralogie kann es zu Herzrhythmusstörungen kommen. Experten erklären an einem Fall, welche Behandlung sinnvoll ist.
Sprechstundenfrage
- Lesen Sie hier, was hinter der Bildung von Aneurysmen steckt und warum regelmäßige Kontrollen besonders wichtig sind.
Sprechstundenfrage
- Experten erklären Begrifflichkeiten rund um einen Vorhofscheidewanddefekt und beschreiben, wie sich solche Defekte äußern können.
Sprechstundenfrage
- Experten erklären, welche Begleiterscheinungen die Erkrankung mit sich bringen kann und was sich dagegen tun lässt.
Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.