Überblick

Alle Fragen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Sprechstunden-Fragen.

In unserem Online-Archiv erhalten Sie einen Überblick, über alle gestellten Sprechstunden-Fragen. Bitte beachten Sie: Die hier wiedergegebenen Antworten entsprechen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dem aktuellen Stand der Medizin. Bitte berücksichtigen Sie, dass manche Beiträge aufgrund der Fortschritte in der medizinischen Forschung nicht dem heutigen Erkenntnisstand entsprechen müssen.

249 Treffer
Sprechstundenfrage
- Manche Menschen fürchten sich vor Herzerkrankungen ohne erkennbare Begründung. Was dahinterstecken kann, lesen Sie hier.
Sprechstundenfrage
- In der Regel sind Zahnimplantate aus kardiologischer Sicht kein Problem. Lesen Sie hier eine ausführliche Erklärung.
Sprechstundenfrage
- Experten erklären, ob das Anlegen von festen Brackets Gefahren für herzkranke Jugendliche birgt.
Sprechstundenfrage
- Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Lesen Sie hier, worauf es bei der Entscheidung ankommt.
Sprechstundenfrage
- Ein beschleunigter Puls schon bei leichter Belastung kann auf Herzrhythmusstörungen hinweisen. Erfahren Sie, welche Untersuchungen sinnvoll sind.
Sprechstundenfrage
- Das Medikament gegen ADHS sollte vorsichtig eingesetzt werden. Lesen Sie hier eine ausführliche Erklärung von Experten.
Sprechstundenfrage
- Statine werden vor Ende der Pubertät nicht generell empfohlen. Lesen Sie hier, welche Behandlungen stattfinden sollten.
Sprechstundenfrage
- Erfahren Sie hier, was Frauen mit angeborenen Herzfehlern in den Wechseljahren beachten sollten und wie sich Beschwerden lindern lassen.
Sprechstundenfrage
- Betroffene Kinder sollten jährliche Kontrollen wahrnehmen, um den Verlauf beobachten zu können. Lesen Sie hier, wann eine Operation angeraten ist.
Sprechstundenfrage
- Experten erklären, was es bei einer Lokalanästhesie - zum Beispiel bei einer Zahnbehandlung - zu beachten gibt.
Sprechstundenfrage
- Lesen Sie hier die fachliche Einschätzung zu Langzeitüberleben und Lebensqualität von Betroffenen.
Sprechstundenfrage
- Ärzte erklären, in welchen Fällen eine Ablation angebracht ist.
Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.