Überblick

Alle Fragen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Sprechstunden-Fragen.

In unserem Online-Archiv erhalten Sie einen Überblick, über alle gestellten Sprechstunden-Fragen. Bitte beachten Sie: Die hier wiedergegebenen Antworten entsprechen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dem aktuellen Stand der Medizin. Bitte berücksichtigen Sie, dass manche Beiträge aufgrund der Fortschritte in der medizinischen Forschung nicht dem heutigen Erkenntnisstand entsprechen müssen.

249 Treffer
Sprechstundenfrage
- Experten der Kinderherzstiftung beantworten die Frage, was ein Criss-Cross-Herz ist.
Sprechstundenfrage
- Die Non-Compaction-Kardiomyopathie (NCCM) ist eine seltene erblich bedingte Erkrankung des Herzmuskels. Das sollten Sie wissen.
Sprechstundenfrage
- Erfahren Sie, welche sportlichen Aktivitäten bei einer Aortenklappenstenose möglich sind und worauf man achten sollte.
Sprechstundenfrage
- Sport mit angeborenen Herzfehlern ist in der Regel möglich. Sollte es jedoch zu Beschwerden kommen, sollten diese ärztlich abgeklärt werden.
Sprechstundenfrage
- Flug- und Fernreisen sind sehr beliebt. Für Eltern mit herzkrankem Kind stellt sich daher berichtigt Frage, ob das Kind den Belastungen standhält.
Sprechstundenfrage
- Erfahren Sie, welche verschiedenen Möglichkeiten des Herzklappenersatzes bei Kleinkindern es gibt und was die Vor- und Nachteile sind.
Sprechstundenfrage
- Die Korrektur der fallotschen Tetralogie sollte in der Regel innerhalb des ersten Lebensjahrs erfolgen. Erfahren Sie mehr zum operativen Eingriff.
Sprechstundenfrage
- Wann sind nach einem ASD-II-Verschluss mittels Schirmchen normale Alltagsaktivitäten wie Sporttreiben wieder möglich?
Sprechstundenfrage
- Ist bei Ihrem Kind eine Verzögerung der körperlichen Entwicklung festzustellen, hängt das nicht immer mit einem angeborenen Herzfehler zusammen.
Sprechstundenfrage
- In welchen Fällen ein Vorhofseptumdefekt verschlossen werden sollte, hängt u. a. von der Größe des Defekts ab. Lesen Sie mehr.
Sprechstundenfrage
- Benötigen Patienten mit angeborenem Herzfehler bei allen zahnärztlichen Eingriffen eine Endokarditisprophylaxe oder gibt es Ausnahmen?
Sprechstundenfrage
- Was ist bei der regelmäßigen Einnahme blutverdünnender Medikamente während einer Schwangerschaft zu beachten?
Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.