Überblick

Alle Fragen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Sprechstunden-Fragen.

In unserem Online-Archiv erhalten Sie einen Überblick, über alle gestellten Sprechstunden-Fragen. Bitte beachten Sie: Die hier wiedergegebenen Antworten entsprechen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dem aktuellen Stand der Medizin. Bitte berücksichtigen Sie, dass manche Beiträge aufgrund der Fortschritte in der medizinischen Forschung nicht dem heutigen Erkenntnisstand entsprechen müssen.

249 Treffer
Sprechstundenfrage
- Mit einer modernen Smartwatch lässt sich Vorhofflimmern erkennen. Gilt das auch auch für Änderungen in der Episoden-Häufigkeit?
Sprechstundenfrage
- Bei größerem Armumfang muss eventuell eine größere Blutdruck-Manschette verwendet werden, um Schmerzen beim Messen und falsche Werte zu vermeiden.
Sprechstundenfrage
- Behandlungen wegen Corona derzeit besser verschieben?
Sprechstundenfrage
- Was passiert am Lebensende mit dem Herzschrittmacher? Bleibt er aktiv – und hindert er am friedlichen Einschlafen? Unsere Experten geben Antworten
Sprechstundenfrage
- Ein Experte beantwortet die Frage zur Infektanfälligkeit beim angeborenen Herzfehler
Sprechstundenfrage
- Ein Experte beantwortet mehrere Fragen zum Herzfehler
Sprechstundenfrage
- Betroffene Kinder haben gelegentlich Probleme, sauber zu werden. Hier erhalten Sie einige Tipps und Hinweise.
Sprechstundenfrage
- Pickel sollten keinesfalls ausgedrückt werden. Warum nicht und welche Behandlung stattdessen empfehlenswert ist, lesen Sie hier.
Sprechstundenfrage
- Für Menschen mit Herzproblemen gibt es einige Anlaufstellen, die bei der Jobsuche helfen. Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten es gibt.
Sprechstundenfrage
- Verläuft die Operation gut, gibt es in der Regel keinen Grund, nicht in der Pflege arbeiten zu können.
Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten "Deutsche Herzstiftung e.V." bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.