Information

Herzstiftung auf Instagram

Alle Beiträge der Deutschen Herzstiftung im Überblick

Podcast

Natürliche Lipidsenker stehen hoch im Kurs. Gerade im Internet wird viel angepriesen. Doch nutzen sie wirklich? Hören Sie mehr zu Fakten und Mythen.

Lungenembolie

Wenn ein Blutgerinnsel die Gefäße der Lunge verstopft, wird auch das Herz schwer belastet. Es ist wichtig, sofort medizinische Maßnahmen einzuleiten.

News

Wer auf seine Herzgesundheit achtet, kann viele Lebensjahre gewinnen. Gerade Rauchen und Diabetes wirken einer Studie zufolge stark lebensverkürzend.

Online-Seminar Lungenhochdruck

Durch verschiedene Seminarangebote hilft die Kinderherzstiftung Betroffenen und Angehörigen den Alltag mit einem angeborenen Herzfehler zu bewältigen.
Zucker sorgt für einen schnellen Energieschub und das Ausschütten von Glückshormonen. Doch zu viel schadet dem Herzen. Welche Alternativen gibt es?
Kürzere Erholungsphase nach chirurgischer Klappen-Implantation und Verzicht auf Intensivstation? Deutsche Stiftung für Herzforschung fördert Studie
Frauen entwickeln andere Beschwerden – lesen Sie hier, welche das sind.
Erfahren Sie hier, welche Beschwerden Verengungen der Herzkranzgefäße verursachen – und welche Krankheitsformen Ärztinnen und Ärzte unterscheiden.
Bei Kindern mit angeborenem Herzfehler steht es oft auch nicht so gut um die Zahngesundheit. Das ist gefährlich fürs Herz. Hören Sie, woran das liegt.
Warum Bluthochdruck (Hypertonie) Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigt und viele Menschen nicht wissen, dass sie betroffen sind.
Die besondere Zeitschrift zu Herzerkrankungen. Bestellen Sie sich jetzt Ihr Probeexemplar.
Wir suchen engagierte Menschen, die in Ihrer Heimatregion tatkräftig anpacken.
Männer und Frauen leiden häufig an unterschiedlichen Formen einer Herzrhythmusstörung - welche sind es?
Lecker essen und gleichzeitig das Herz stärken? Mit der mediterranen Küche gelingt herzgesunde Ernährung ganz leicht. Tipps für Herzpatienten.
Besonders übergewichtige Personen sind gefährdet, ein metabolisches Syndrom zu entwickeln – mit schweren Folgen für Herz und Kreislauf.
Wer regelmäßig trinkt – wenn auch nur kleine Mengen – erhöht die Gefahr deutlich, Vorhofflimmern zu entwickeln.
Einfach Pflaster drauf und das Herz heilt? Dieser Ansatz wird in der Herzforschung schon länger verfolgt. Aktuelle Studiendaten sind ermutigend.

Herz Heute

Die besondere Zeitschrift zu Herzerkrankungen. Bestellen Sie sich jetzt Ihr Probeexemplar.

Bundestagswahlen 2025

Zum Aktionstag gegen Rassismus am 21. März 2024 machen sich herzmedizinische Fachgesellschaften und die Herzstiftung gegen Hass und Hetze stark.
Was ist beim Herzstillstand zu unternehmen? Und wie bedient man einen automatisierten externen Defibrillator (AED)? Das lesen Sie hier.
Wie Sie Ihr Blutdruckmessgerät richtig anwenden und bei der Blutdruckmessung verlässliche Werte bekommen.
Erfahren Sie, wie viel Eiweiß Ihr Herz wirklich braucht und wie eine ausgewogene, proteinreiche Ernährung Ihre Herzgesundheit verbessern kann.
Die vier Herzklappen sind ohne Pause für unser Herz im Einsatz. Erfahren Sie hier, wo sie sitzen und wie sie funktionieren.

Valentinstag

Entdecke, wie Liebe und Emotionen Deinen Puls beeinflussen.

HERZ-CT

Die CT-Angiographie des Herzens ermöglicht ein frühes Erkennen von Gefäßveränderungen bei minimaler Belastung für die Patienten. Lesen Sie mehr.

GORED

Podcast

Podcast-Gespräch mit Ex-Fußballprofi Jimmy Hartwig, Kardiologe Prof. Tienush Rassaf und NDR Visite-Moderatorin Vera Cordes. Hören Sie rein.

Podcast

Frauen und Männer erkranken anders - das gilt auch bei Herzerkrankungen. Im Podcast geht es darum, was das für Diagnostik und Therapie bedeutet.

Herzdruckmassage rettet Leben

Was ist beim Herzstillstand zu unternehmen? Und wie bedient man einen automatisierten externen Defibrillator (AED)? Das lesen Sie hier.

Herzstiftung ist unabhängig!

Prof. Voigtländer, Vorstandsvorsitzender, erklärt, warum es so wichtig ist, dass die Stiftung finanziell unabhängig von der Einflussnahme Dritter ist.

Zahl der Woche

Warum Bluthochdruck (Hypertonie) Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigt und viele Menschen nicht wissen, dass sie betroffen sind.

Tag der Patientensicherheit

Aus einem zunächst harmlosen Infekt entwickelte sich bei Franziska eine besonders gefährliche Form der Herzmuskelentzündung. Hören Sie mehr.

Bewegung

Bewegungsmangel setzt im Körper viele zerstörerische Prozesse in Gang und schadet dem Herzen. Wie viel Sport Sie brauchen, um Ihr Herz zu schützen.

Ernährung

Wie Kaffee auf den Blutdruck wirkt und worauf Bluthochdruck-Betroffene achten müssen.

Ernährung

Einmal zu viel Alkohol auf einem Fest oder einer Party ist doch nicht schlimm, oder? Eine Studie ergab: Auch hier leider bereits das Herz.

Ernährung

Die Herzstiftung zeigt Ihnen, dass gesunde Ernährung lecker, einfach und vielseitig sein kann. Entdecken Sie die mediterrane Ernährung.

Schlaf

Ein guter Schlaf ist wichtig für die körperliche und seelische Gesundheit. Wie schädigt umgekehrt ein langfristig schlechter Schlaf das Herz?

Podcast

Nach starkem emotionalem oder physischem Stress kann es gerade bei älteren Frauen zu einer akuten Herzmuskelveränderung kommen. Warum? Hören Sie mehr.

Blutdruck

Gerade erst gut gegessen und plötzlich Schwindel und Benommenheit? Bei einigen Menschen liegt das an einem massiven Blutdruckabfall.

HERZBLATT

Ein Informationsangebot der Deutschen Herzstiftung

Ehrenamt

Bewerben Sie sich hier für die ehrenamtliche Mitarbeit.

Podcast

Die Zahl der Herzschwäche-Kranken wächst. Woran arbeiten Forscher aktuell, um die Erkrankung und ihre Folgen künftig besser in den Griff zu bekommen?

Herzwochen 2024

Sport und Bewegung bei Luftnot und Herzschwäche: Das soll Spaß machen und gut tun? Tatsächlich geht mehr, als viele Betroffene denken. Hören Sie rein.

Herzwochen 2024

Medikamente sind eine wichtige Basis der Herzschwäche-Therapie, denn sie können die Prognose verbessern. Wie wird die optimale Auswahl getroffen?

Herzwochen 2024

Um Herzschwäche zu erkennen, muss die Ärztin oder der Arzt verschiedene Untersuchungen durchführen. Lesen Sie hier mehr über die Diagnosestellung.

Herzwochen-Podcast

Ständig ein Gefühl von Luftnot, bei jeder Anstrengung gleich aus der Puste: Wie lebt man mit solchen Einschränkungen bei Herzschwäche? Hören Sie rein.

Herzwochen-Thema

Eine Herzschwäche beginnt oft schleichend mit nachlassender Leistungsfähigkeit. Auf die folgenden Symptome sollten Sie achten.

Podcast Herzschwäche

Stress fördert Herzkrankheiten, die Erkrankungen selbst belasten die Psyche. Wie sieht das bei Herzschwäche aus, deren Symptome sehr belastend sind?

Herzwochen

Unsere diesjährigen Herzwochen informieren über die Herzschwäche. Informieren Sie sich!

Angebot

Sie möchten mit gesunder Ernährung Ihr Herz stärken? Unser Kochbuch „Mediterrane Küche“ mit über 200 Rezepten hilft Ihnen dabei.

Mach den EMAH-Check

In Deutschland leben über 350.000 EMAH. Bist du betroffen oder kennst du einen EMAH? Dann bist du hier genau richtig!

Herzbericht

Der Deutsche Herzbericht wird von der Deutschen Herzstiftung zusammen mit den ärztlichen Fachgesellschaften alljährlich herausgegeben.
Anleitung Wiederbelebungspuppe
Mit Materialien, die jeder zuhause hat können Sie eine Wiederbelebungspuppe & Notrufkarte basteln.
Nach Herz-Op oder einem Infarkt herrscht oft Unsicherheit: Wie viel Belastung verträgt das Herz noch? Das belastet auch Beziehungen. Hören Sie mehr.
Einer aktuellen Studie zufolge ist die psychische Belastung im Job wohl ein wichtiger Risikofaktor für diese Herzrhythmusstörung.
Eine einzige Messung von drei Blutwerten kann bei Frauen offenbar einen verlässlichen Hinweis auf ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko geben.
Warum eine kardiologische Reha so wertvoll ist und wer sie wahrnehmen sollte.

Herzwochen

Unsere diesjährigen Herzwochen informieren über die Herzschwäche. Informieren Sie sich!

Jetzt herzblatt bestellen

Ein Informationsangebot der Deutschen Herzstiftung

Kaffee & Herz

Wie Kaffee auf den Blutdruck wirkt und worauf Bluthochdruck-Betroffene achten müssen.

Podcast

Zum Weltherztag 2024 stehen kardiovaskuläre Notfälle im Themen-Fokus. Hören Sie, welche Anzeichen es gibt und wann der Notruf 112 lebensrettend ist.

Herzmedizin

Alkohol erhöht dosisabhängig den Blutdruck. Eine dänische Studie mit 104.000 Teilnehmern zeigt: Mehr Alkohol führt zu höheren Blutdruckwerten.

Podcast

Die Zahnärztin Dr. Andrea Marliani hatte mit 56 Jahren einen Herzinfarkt. Hören Sie, wie ein glücklicher Zufall sie gerettet hat.

Weltherztag

Information
Am 29. September findet alljährlich der Weltherztag statt. Dieses Jahr wollen wir auf die Warnzeichen für schwere Herzereignisse aufmerksam

Rauchen aufhören

Lesen Sie hier, wie Sie endlich rauchfrei werden.
Die besondere Zeitschrift zu Herzerkrankungen. Bestellen Sie sich jetzt Ihr Probeexemplar.

Podcast

Hoher Blutdruck, Schwindel, Ohnmacht, Herzinfarkt – für Herzkranke Situationen, in denen das Autofahren kritisch werden kann. Worauf ist zu achten?

Herzgesundheit

Wie bleibt mein Herz gesund? Die Deutsche Herzstiftung zeigt Ihnen, was Sie selbst für Ihre Herzgesundheit tun können und worauf Sie achten sollten.

Tropische Nächte & Herz

Eine Studie ergab, dass bei hohen nächtlichen Temperaturen häufiger Schlaganfälle auftreten - insbesondere bei älteren Patienten und Frauen.

Herz & Hitze

Lesen Sie hier, wie Sie gesund durch heiße Temperaturen kommen.

Olympia

Kann man nach einer Herzschrittmacher-Implantation noch reiten? Unsere Sprechstunde klärt über Risiken und Möglichkeiten dieses beliebten Hobbys auf.

Nicole Müller

Dr.

Podcast

Herz- und Nieren werden insbesondere durch Bluthochdruck, Übergewicht und Diabetes gefährdet. Wie hängt das zusammen? Hören Sie mehr im Podcast.

Herz & Schwimmen

Unbedingt! Mit diesen Tipps vermeiden Sie Kreislaufprobleme.

Interview

Ein Interview mit der Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler (DGPK), Prof. Dr. Ulrike Herberg.

Herz & Blutdruck

Wie tief sollte der Blutdruck für optimalen Herzschutz sinken? Chinesische Forscher haben das bei Risikopatienten untersucht.

herzblatt

Ein Informationsangebot der Deutschen Herzstiftung

Palm-Wissenschaftspreis

Bild der Palmpreisträger
Intercongress/ H. Unrau Prof. Dr. B. Schwaab, Past-Präsident der DGPR und Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung, Preisträgerin Pengzhu Li, Preisträger Nelu-Adrian Burlacu, Dr. E. Langheim, Präsident der DGPR.
Auszeichnung für drei Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Podcast

Lange Hitzeperioden setzen gerade Senioren und Herzkranken gesundheitlich zu. In welchen Wettersituationen wird es konkret kritisch? Höre Sie mehr.

Neue Studie

Neue Forschungsergebnisse verdeutlichen, welche negativen Emotionen unsere Gefäße offenbar besonders belasten.

Neue Studie

Xylit, bekannt als zahnfreundliche Zuckeralternative, erhöht laut einer Studie das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle erheblich.

EM-Achtelfinale

Ob WM, EM oder Bundesliga: Wenn der Fußball rollt, fiebern Fans mit der Lieblingsmannschaft mit – oftmals eine emotionale Achterbahnfahrt fürs Herz.

Notfall

Bleibt das Herz stehen, ist schnelle Hilfe gefragt: So reagieren Sie richtig.

Jahresbericht

Jahresberichte und Satzung: Ziele unserer Arbeit, Projekte, Zahlen und Highlights der Herzstiftung.

Jahresbericht

Jahresberichte und Satzung: Ziele unserer Arbeit, Projekte, Zahlen und Highlights der Herzstiftung.

Podcast

Herzattacken beim Fußball sind selten. Und doch kommt es vor und nicht immer ist die Ursache klar. Steffen Friedrich erzählt von seiner Odyssee.

Herzforschung

Nephropathologie erhält Förderung in Höhe von 445.000 Euro von der Herzstiftung für die Erforschung des 3-D-Drucks von menschlichem Herzgewebe.

Podcast

Statine sind gut untersuchte Medikamente bei hohen Cholesterin-Werten. Dennoch sorgen sich viele Patienten wegen Muskelschmerzen. Ist das begründet?

Zuckerersatzstoff Erythrit

Herzstiftung zeichnet Forscher des Deutschen Herzzentrums der Charité (DHZC) mit Wissenschaftspreis der Josef Freitag-Stiftung aus

Podcast

Einem Herzinfarkt geht fast immer eine zunehmende Koronargefäßverengung voraus. Wie kann diese frühzeitig erkannt werden? Hören Sie mehr im Podcast.

Diversity-Day

Zum Aktionstag gegen Rassismus am 21. März 2024 machen sich herzmedizinische Fachgesellschaften und die Herzstiftung gegen Hass und Hetze stark.

Bluthochdruck & Demenz

Lässt sich durch Senken eines erhöhten Blutdrucks die Gefahr verringern, dass sich eine Demenz entwickelt? Lesen Sie, was dazu bekannt ist.

DEDICATE-Studie

Bild von einer Katheterablation
Damian
Eine verkalkende Verengung der Aortenklappe ist im Alter häufig. Aktuelle Studiendaten könnten die Wahl erleichtern, welcher Weg zum Ersatz passt.

Welthypertonietag

Grafik zum Welthypertonietag
adobe.stock
Zum Welthypertonietag am 17. Mai haben Sie die Gelegenheit, ein kostenloses Paket zum Thema Bluthochdruck zu bestellen.

Tag des Schlaganfalls

Senioren und Menschen mit Bluthochdruck sollten regelmäßig den Puls messen.

Väterseminar

HERZ heute

Die besondere Zeitschrift zu Herzerkrankungen. Bestellen Sie sich jetzt Ihr Probeexemplar.

Rezept

Sie möchten mit gesunder Ernährung Ihr Herz stärken? Unser Kochbuch „Mediterrane Küche“ mit über 200 Rezepten hilft Ihnen dabei.

Stress im Job

Stress, Mobbing, Jobunsicherheit und Überforderung sind Risikofaktoren für Burnout wie auch für eine koronare Herzerkrankung. So beugen Sie vor.

HERZ heute

Kardiologe erklärt: Wer vor einem Eingriff am Herzen eine zweite Arzt-Meinung einholen möchte, sollte diese wichtigen Punkte beachten

HERZ heute

Die besondere Zeitschrift zu Herzerkrankungen. Bestellen Sie sich jetzt Ihr Probeexemplar.

Jetzt bestellen!

Alles, was Sie zum Thema Bluthochdruck wissen müssen, leicht verständlich zusammengefasst.

Stellungnahme

Die Deutsche Herzstiftung unterstützt Karl Lauterbachs Gesetzespläne zur besseren Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland.

Herz-Sprechstunde

Die Kontrolle der Pulsfunktion mittels Smartwatch liegt voll im Trend. Wann sollte die Anzeige eines zu niedrigen Pulses nachkontrolliert werden?

Julian Chun

Prof. Dr. KR

Aktuelles aus der Herzmedizin

Hier lesen Sie eine Auswahl an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Studien, von Kongressen und Expertentagungen zum Thema Herzerkrankungen.

Cannabis

  1. Cannabis ist ein Rauschmittel, das körperliche und seelische Veränderungen bewirkt. Für junge Patienten mit Herzfehler können gefährlich
  2. Wie zeigt sich der steigende Cannabiskonsum in den Praxen niedergelassener Kinderkardiologen?

Tag gegen Rassismus

Zum Aktionstag gegen Rassismus am 21. März 2024 machen sich herzmedizinische Fachgesellschaften und die Herzstiftung gegen Hass und Hetze stark.

Weltfrauentag

Östrogene, Adrenalin und Schilddrüsenhormone - alle beeinflussen die Herzfunktion, doch bei Frauen und Männern verschieden. Hören Sie mehr im Podcast.

Tag der gesunden Ernährung

Omega-3-Fettsäure-Kapseln werden oft zum Gefäßschutz eingenommen. Doch wie steht es um das mögliche Risiko für Vorhofflimmern? Ein Experte gibt Rat.

Thomas Voigtländer

Prof. Dr. med.

HERZ heute

Die besondere Zeitschrift zu Herzerkrankungen. Bestellen Sie sich jetzt Ihr Probeexemplar.

Tag der seltenen Erkrankungen

Neugeborene, bei denen der Ursprung von Lungen- und Körperschlagader vertauscht ist, bekommen meist zu wenig Sauerstoff. Hören Sie, was dann hilft.

Herzinfarkt-Risiko-Test

Bild vom neuen Herzinfarkt-Risiko-Test
canva.com
Über 300.000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr einen Herz­in­farkt. Testen Sie hier Ihr Risiko für dieses oft dramatische Ereignis.

Tag der seltenen Erkrankungen

Bild vom neuen Herzinfarkt-Risiko-Test
canva.com
Sind bei einem Neugeborenen die großen Herzarterien falsch angelegt (TGA), droht eine lebensgefährliche Zyanose. So kann operativ geholfen werden.

Podcast

Es begann mit einem Herz-Kreislauf-Kollaps beim Fußballspiel. Jonathan Fietz erzählt von Höhen und Tiefen seiner Herzkrankheit bis zur Transplantation

Fastenzeit

Heilfasten, Intervallfasten, Basenfasten – es gibt viele Arten, phasenweise auf Essen zu verzichten. Ist das gesund? Und was gibt es zu beachten?

CHD Awareness Week

Mehr zur Ursachen, Häufigkeiten, Diagnose, Symptome und therapeutische Verfahren der Herzfehler bei Kindern.

Kardiologische Rehabilitation

Unsere neue Broschüre „Kardiologische Rehabilitation“ (2023) stellt die Möglichkeiten der Rehabilitation bei unterschiedlichen Herzerkrankungen dar.

Go Red for Women®

Fußball-Ferien-Freizeit

Meldet Euch hier zum Fußballcamp der Kinderherzstiftung und DFB-Stiftung Egidius Braun an. Wir freuen uns Euch in Malente begrüßen zu dürfen!

Pressemitteilung

Aufnahme nicht-invasiver Koronarer CT-Angiographie in den Leistungskatalog der gesetzlichen Kassen: Anbindung an Kardiologie-Expertise erforderlich